Kunst ist für mich ein beständiger Fluss – mal leise, mal kraftvoll. Ich male, zeichne und illustriere seit ich denken kann, mit Farben, Materialien und Techniken, die meine Neugier immer wieder neu entfachen. Von detailverliebten Zeichnungen bis zu expressiven Leinwänden: Meine Werke erzählen Geschichten zwischen Präzision und Freiheit, Tradition und Experiment.
Gargoyles – groteske Hüter vom Kölner Dom und weiteren Kathedralen
Die Wasserspeier des Kölner Doms faszinieren durch ihre doppelte Funktion: kunstvolle Skulpturen und zugleich Teil eines ausgeklügelten Regenwassersystems. Ein Steinmetz arbeitete oft ein Jahr an einer einzigen Figur von rund zwei Metern Höhe.
Ihre Gestalten – Hexen, Teufel, Mischwesen, „Seelenfänger“ oder die legendäre „dicke Berta“ – spiegeln Glaube, Aberglaube und Fantasie durch die Jahrhunderte wider. Furchteinflößend und grotesk, zugleich schützend und bewahrend, sollten sie das Böse mit dem Bösen bannen.
Für meine Ausstellung in der Kensington Hall in London 2024 habe ich die Kölner Wasserspeier durch Beispiele britischer Kathedralen ergänzt. Besonders der Kölner Dom inspiriert mich seit vielen Jahren: Seine Wasserspeier sind für mich mehr als architektonische Details – sie sind Sinnbilder dafür, dass das Hässliche auch Gutes hervorbringen kann, dass Schutz manchmal eine erschreckende Maske trägt.
Hier schlägt mein Designerherz: in der Verbindung von Symbolik, Funktion und Form – und in der Erkenntnis, dass Vorurteile sich oft ins Gegenteil verkehren.
Mutige Frauen in der Gegenwart; Acyl und Blattgold auf Leinwand 30 X 30cm.
Eine Hommage an Frauen, die sich für Freiheit, Wahrheit, Selbstbestimmung und gegen Unterdrückung eingesetzt haben, selbst
auf die Gefahr hin, ihr Leben zu riskieren. Wir können ihnen nicht genug danken,
dass sie diese Welt ein wenig besser gemacht haben.
Linolschnitt – eine Entdeckung zwischen Handwerk, Kunst und Meditation.
Was als spontane Idee für Weihnachtskarten begann, hat sich zu einer echten Leidenschaft entwickelt: der Linolschnitt. Mit modernen, weichen Druckplatten wird das Schnitzen der Linien zu einer fast meditativen Arbeit. Schritt für Schritt entstehen Motive, die beim Drucken durch Farben, Materialien und Techniken immer wieder neu wirken – kein Druck gleicht dem anderen. Ob filigrane Blumen, lebendige Koi oder einfache Formen: die Kombination aus Handwerk, Kreativität und Zufall schenkt jedem Werk seinen ganz eigenen Charakter.
Wie geht das?
Beim Pouring trifft Intuition auf Zufall. Mit Farben, Fluss und Oberflächenspannung entstehen immer neue, einzigartige Kompositionen – kein Bild gleicht dem anderen. Gerade diese Unberechenbarkeit macht den Zauber dieser Technik aus.
Durch verschiedene Pouring-Methoden lässt sich der Farbfluss dennoch ein Stück weit lenken, sodass zwischen spielerischer Freiheit und sanfter Steuerung spannende Werke entstehen.
In meinen Kursen lade ich dich ein, diese besondere Maltechnik kennenzulernen – leicht, experimentell und voller Freude am kreativen Prozess. Gemeinsam entdecken wir, wie Farben tanzen und überraschende Bilderwelten erschaffen.
Aquarellierte Illustrationen mit tierisch-menschlichem Augenzwinkern.
Mode Illustrationen im Unfeld einer Anzeige, freie Zeichnungen
Diese Illustrationen sind einerseits aquarellierte oder Tusche Zeichnungen, die auch für das Projekt Get The Look des Lifestyle Guide Stilpunkte entstanden sind, zum anderen Hosen und Pulloverentwürfe, digital gezeichnet an einem Grafik Board..
Diplom- und Vordiplomprojekte von Mink Design an der FH für Kunst und Design Hannover
Diplomprojekt „Orchideen im Rahmen“
„Dem Selbstverständlichen das Selbstverständliche nehmen und daraus Staunen und Neugierde erzeugen.“ – Bertolt Brecht
Unter diesem Leitsatz entwickelte ich eine Kollektion, die das Spannungsfeld zwischen asiatischer und europäischer Kultur aufgreift. Leichter Seidenchiffon, edle Rohseide, schweres Fell und Leder treffen aufeinander und verschmelzen zu einer Mischung aus Kitschfarben und Edelmaterialien. Die Kollektion wurde in großformatigen, aquarellierten Illustrationen (70 × 100 cm) dargestellt, die in einem Kreis angeordnet die Vielfalt der Entwürfe sichtbar machten.
Vordiplom „Kontraste“
Hier stand die Arbeit mit Kontrasten im Mittelpunkt. Als gelernte Kürschnerin kombinierte ich Seide und Fell und reduzierte die Farbigkeit konsequent auf Schwarz und naturhelle Töne. Aus diesem Spiel von Materialien und Gegensätzen entstand eine Kollektion von klarer, strenger Eleganz und verspielten fröhlichen Outfits.
Zeichnungen mit dem Graphik-Board und Photoshop.Storyboard für einen Werbespot eines Nahrungsergänzungsmittel Herstellers in 6 Sequenzen.
Storyboard für einen Werbespot eines Nahrungsergänzungsmittel Herstellers in 6 Sequenzen.
Illustration für Bauty Produkt.
Beauty beinhaltet einen Auftrag für eine Botox Pen, um dem Kunden zweidimensional das Produkt optisch & ästhetisch nahezubringen. Wichtig war die Hightech Anmutung und der Wellness/Beauty- Faktor. Vorlage für die Illustration war ein Video.
Landschaftsaquarelle – inspiriert von Urlauben auf Mallorca
Das Aquarellieren gehört zu den anspruchsvollsten und zugleich schönsten Maltechniken. Im Urlaub widme ich mich mit Freude dieser Kunstform – und lasse mich dabei von der mediterranen Landschaft inspirieren. So sind auf verschiedenen Reisen nach Mallorca zahlreiche Aquarelle entstanden, die Licht, Farben und Atmosphäre des Südens einfangen.
Aquarellierte Zeichnungen mit dem Graphic Board und Photoshop.
Der eine Wunsch des Kunden war die Mengen an Regenwassermassen, die der Landwirtschaft enorm schaden bildlich im Umfeld des Bauern darzustellen. Hierfür eignet sich das Medium der Illustration.
Der andere Wunsch war der stetige Anstieg der Biomilchpreise, in Form einer Kuhherde die in Formation einer ansteigenden DAX Kurve läuft.
Acyl auf Leinwand und Holz, Collage Technik, Tusche
Comic beinhaltet verschiedene Comiczeichnungen, teilweise als Bleistift Zeichnung und teilweise bis zur farbigen Ausarbeitung mit Adobe Illustrator. Ein Logoentwurf mit Äffchen, komplett am Rechner erstellt, ein Projekt von der Skizze bis zur fertigen Illustration meiner Comicratten Albert und Einstein, ein Entwurf für ein Basketballteam und ein Logoentwurf für einen Karateklub für Kids.
Löwenkopfkonsolen zwischen Stuck, Zeitung und Ironie.
Beim Vorübergehen an einer Konditorei fiel mir eine Reihe roher Gipskonsolen in Form von Löwenköpfen ins Auge – schrecklich kitschig und gerade deshalb faszinierend. Vom Bruder des Konditors, einem Stuckateur, ließ ich mir einige dieser Rohlinge anfertigen. Aus dem uniformen Kitsch entstand durch meine Bearbeitung etwas Eigenes: Jede Konsole ist individuell gestaltet, farblich überhöht oder collageartig mit Zeitungspapier verfremdet. Diese Überzüge steigern den Effekt ins Absurde und brechen die martialische Strenge des Löwenkopfes. Der spielerisch-ironische Umgang mit diesem Objekt hat mir große Freude bereitet.
Spontan mit dem Pinsel und Feder auf das Bild!